Mailänder Dom

Der Mailänder Dom (Duomo di Milano) zählt zu den eindrucksvollsten Bauwerken Europas und ist das unumstrittene Wahrzeichen der lombardischen Metropole. Mit seiner filigranen Fassade, den unzähligen Türmchen und der goldenen Madonnina zieht er Besucher aus aller Welt in seinen Bann.

Doch nicht nur die beeindruckende Außenansicht lohnt einen Besuch: Auch das Innere des Doms, die berühmten Dachterrassen, das angeschlossene Museum sowie versteckte Schätze wie die Kirche San Gottardo und die archäologischen Ausgrabungen erzählen faszinierende Geschichten.

Der Mailänder Dom

Mailänder Dom von innen
© Sa-nguansak Supong / Shutterstock.com

Schon beim Betreten des Doms wird klar, warum dieses Bauwerk so berühmt ist. Das fast 50 Meter hohe Hauptschiff wird von 52 riesigen Säulen getragen. Besonders eindrucksvoll ist das farbige Lichtspiel der über 50 Glasfenster, die Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigen.

In der Mitte des Kirchenschiffs befindet sich eine aus Messing und Marmor gefertigte Meridianlinie, die im 18. Jahrhundert als Sonnenkalender diente. Überhaupt ist der Dom voller kleiner Details und Kunstwerke – von den Altären bis hin zu den monumentalen Skulpturen, die den Innenraum säumen.

Wer sich Zeit nimmt, entdeckt hier weit mehr als nur ein Bauwerk, er betritt ein Gesamtkunstwerk aus Jahrhunderten europäischer Geschichte.

Die Dachterrassen

Dachterrassen des Mailänder Doms
© javarman / Shutterstock.com

Ein absolutes Highlight ist der Aufstieg auf die Dachterrassen des Mailänder Doms. Von hier aus haben Besucher nicht nur an klaren Tagen einen atemberaubenden Blick über die Dächer Mailands bis zu den Alpen, sondern können auch die filigranen Spitzen, Wasserspeier und Statuen aus nächster Nähe bestaunen. Insgesamt zieren über 3.400 Statuen die Außenfassaden und Dachflächen des Doms.

Wer nicht die Treppen nehmen möchte, kann bequem mit einem Aufzug fahren. Dennoch gilt: Die letzten Stufen müssen immer zu Fuß erklommen werden.

Der Gang entlang der Dachkanten zwischen gotischen Spitzen und filigranen Türmchen ist einzigartig und zählt zu den unvergesslichsten Erlebnissen eines Mailand-Besuchs.

Das Museo del Duomo

Mailänder Dom
Nattee Chalermtiragool / Shutterstock.com

Direkt am Domplatz befindet sich das Museo del Duomo, in dem die jahrhundertealte Baugeschichte des Doms dokumentiert wird. Hier sind Originalstatuen, Skulpturen und Glasfenster ausgestellt, die aus Restaurierungsgründen nicht mehr am Dom platziert sind.

Historische Modelle und Entwürfe zeigen zudem, wie der Dom ursprünglich geplant war und wie er sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Kunstliebhaber haben hier die wunderbare Gelegenheit, Details und Figuren aus nächster Nähe zu betrachten, die in luftiger Höhe sonst kaum zu erkennen wären.

San Gottardo in Corte

San Gottardo in Mailand
© RadVila / Shutterstock.com

Nur wenige Schritte vom Dom entfernt befindet sich die Kirche San Gottardo in Corte, die früher als Hofkapelle des Visconti-Palasts diente. Sie ist kleiner und intimer als der Dom selbst, dafür aber mit einer besonders feinen gotischen Innenausstattung und einem bemerkenswerten Glockenspiel ausgestattet, das zu den ältesten Italiens zählt.

Da die Kirche oft weniger besucht ist, ist sie ein echter Geheimtipp, wenn Sie in Ruhe abseits der großen Touristenströme ein Stück authentisches, mittelalterliches Mailand erleben möchten.

Archäologische Ausgrabungen

Außenfassade des Mailänder Doms
© Julia Zavalishina / Shutterstock.com

Unterhalb des Doms erwarten Sie spannende Zeugnisse der Antike und Frühzeit Mailands. Bei den Ausgrabungen unter dem Dom können Besucher die Überreste frühchristlicher Baptisterien und Mosaike bewundern. Sie stammen aus der Zeit, als Mailand unter dem römischen Kaiser Konstantin ein Zentrum des Christentums war.

Ein Besuch dieser archäologischen Zone ist wie eine Zeitreise: Von der modernen Piazza del Duomo aus führt er Sie mehrere Jahrhunderte zurück zu den Anfängen der Stadtgeschichte.

Der Mailänder Dom ist weit mehr als nur eine Kirche: Er ist ein Symbol für Mailand und zugleich ein steinernes Geschichtsbuch. Vom ehrwürdigen Inneren über die spektakulären Dachterrassen bis zu den kunsthistorischen Schätzen im Museum und den archäologischen Fundamenten reicht eine faszinierende Reise durch Zeit und Kunst.

Wer möchte, kann den Besuch anschließend bei einem Espresso auf der Piazza del Duomo ausklingen lassen – mit Blick auf eines der schönsten Bauwerke der Welt.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner Verfügbarkeit prüfen